twitpic
follow me:
@systom030 folgen-
Berlin Time
Twitter Stream
virtual action
Januar 2021 M D M D F S S « Mai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Neueste Kommentare
CLR FB RSS
BLN.fm Sound 4 Berlin
Backstage
Category Archives: virtuelle Weiten
GEMA Sonne tanken solange welche in der Stadt ist

… So wie letztes WE, gut durchwachsen von allem etwas nur nicht zu viel Sonne. Was uns auch immer wieder gern in die Clubs & andere von der Außenwelt abgeschirmten Orte mit eigener Klimazone treibt. Das deswegen, sogar im nicht existenten Sommer, derzeit viele Menschen aus dem Süden in den unbeständigen Norden nach Berlin kommen, verwundert etwas. Zeigt aber das Gutes Wetter offensichtlich nicht der einzige Reisegrund ist. Jedenfalls nicht für Menschen die ständig gutes Wetter zu Hause haben.
Selbst diesen Menschen ist aber inzwischen aufgefallen, das es bald mit Ihren Reisegründen vorbei sein könnte. So entdeckte ich letzte Woche diese gerade im Aufbau befindliche Seite mit der klangvollen Adresse: saveberlin.es – richtig, es sind Spanier. Das allein könnte einem schon spanisch vorkommen, doch es ist eher sehr menschlich. more
War das schon der Sommer?

Alles ändert sich & in den letzten Tagen hat sich einiges geändert. Aus einem super sonnigem Frühlingswetter, das schon sommerlich überzeugend daher kam ist inzwischen ein mieser Frühling geworden. Einziger Lichtblick, es regnet noch nicht – sicher aber bald. Erinnern wir uns also an die Zeiten in denen man sich noch auf der Wiese ablegte und Freunde traf. Wer dabei … more
Viertel nach 2.012
Wie mir mein unfehlbarer Zeitschätzer offenbart, haben wir das erste Quartal quasi hinter uns aus 2.012. Vor uns liegt im Grunde das „Schönwetterhalbjahr“. Die Zeit der langen Nächte & kurzen Tage ist gerade auch mit der Zeitumstellung am letzten WE vorbei. Nun wird weniger genächtigt & mehr getagt, könnte man meinen. more
Posted in my work, Party, Video, virtuelle Weiten
Tagged free music, start, sub dealers, video
1 Comment
WE, schönes Wetter … schöne Zeit!

… we arriving the weekend. Next stop, best time of week. more
Posted in Allgemein, virtuelle Weiten
Leave a comment
Facebook & der Schwanzhund

Schwanzhund by Peter Glaser Am Wochenende bin ich auf eine krass komische Art der Diskriminierung von bestimmten Artgenossen durch die Richtlinien bei Facebook gestoßen. Ansich eine lustige Geschichte, wenn nicht die total überflüssige & inkorrekte Intervention von Facebook gekommen wäre. Die ganze Sache kann man hier nachlesen. Die Kurzfassung ist folgende: da dieses kleine Hündchen auf dem Foto neben an durch menschliche … more
Posted in Ansichten, Dog Tales, Informationsfreiheit, virtuelle Weiten
Tagged fb, informationsfreiheit, zensur
2 Comments
Erklär TV
Das Facebook-Phänomen beschäftigt inzwischen viele hier zu Lande & die ARD hat nun eine Reportage zum Thema gedreht. Eine gelungene Abwechslung zu all den Casting-Shows die durch alle Kanäle flimmern. Auch wenn inzwischen das Niveau gestiegen ist, zu viel des Guten, meiner Meinung nach.
Mit Sozialen Netzwerken tun sich vor allem Menschen schwer, die das Prinzip dahinter nicht erkennen. Abgesehen davon bürgen bestimmte Einstellungen natürlich auch potenzielle Probleme in der Zukunft. Doch damit müssen wir lernen richtig umzugehen.
Das Neue ist wie’s Alte

Nun, das Jahr 2012 ist zu gut einem zwölftel rum. Was hat sich geändert? So sehr wie alle sich gern „Gute Vorsätze“ zum Jahreswechsel vornehmen, so schnell ist man schon Routine mäßig geneigt auf diese Frage mit „Nichts hat sich geändert.“ zu antworten. Schließlich ist auch in den meisten Fällen genau das von den Vorsätzen geblieben. Nichts! more
Posted in Allgemein, Gesellschaft, Informationsfreiheit, Kritik, Meinung, System, virtuelle Weiten
Tagged berlin, cyber war, gesellschaft, informationsfreiheit, internet, kritik, politik, system
Leave a comment
20 Jahre nachdem die Welt ins virtuelle Zeitalter aufbrach oder der Bug Mensch
Es gibt einige Daten, die den Zeitpunkt markieren sollen, als das Internet geboren würde. Fakt ist, neben den Hardware Voraussetzungen bedurfte es noch einer „gemeinsamen Sprache“ der Rechner untereinander. Dem Hypertext Transfer Protocol (http) – das bis heute die Kommunikation gewährleistet. Am 06.August 1991 wurde es in der „alt.hypertext“ Diskussionsgruppe von Tim Berners-Lee vorgestellt mit den Worten: more
Posted in Allgemein, Gesellschaft, History, System, virtuelle Weiten
Tagged anonymität, gesellschaft, history, individuum, informationsfreiheit, internet, system, technik
Leave a comment